UNSERE FACHGEBIETE
Lid est laborum dolo rumes fugats untras. Etharums ser quidem rerum facilis dolores nemis omnis fugats vitaes nemo minima rerums unsers sadips amets.. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut nemis omnis fugats vitaes nemo minima sadips labore dolore magnam aliuam quaerat voluptatem.
Die Physiotherapie/ Krankengymnastik beinhaltet verschiedene Techniken die der Behandlung von Funktionsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie der inneren Organe und des Nervensystems dienen.
Mobilisierende und stabilisierende Übungen zur Verbesserung der Muskeltonusregulierung, Verbesserung der aktiven und passiven Beweglichkeit und das Erarbeiten eines Eigenübungsprogramms sind Teil der krankengymnastischen Behandlung.
Als Zusatzqualifikation zur Behandlung reversibler, blockierter Gelenke.
Passive Manipulationstechniken von Gelenkstrukturen des gesamten Bewegungsapparates.
Dies beinhaltet spezielle Handgrifftechniken, nach eingehender Analyse – Traktionstechniken, Gleittechniken, Dehntechniken zur Lösung reversibler Blockaden, Schmerzlinderung und Mobilitätsverbesserung der gesamten Wirbelsäule, Kopf – und Kiefergelenk; Gelenke am Brustkorb und Becken sowie aller Gliedmaßen.
Mobilisation von Faszie und Bindegewebe sowie Nervenmobilisation ist ein Teil der Manuellen Therapie.
Berücksichtigung der inneren Organe in Auswirkung auf den Bewegungsapparat bei Störungen und chronischen Leiden.
Die Symptome einer CMD sind sehr komplex und treten vom Kindes – bis zum Erwachsenenalter mit unterschiedlichen Beschwerden und aufgrund verschiedener Ursachen auf.
Oft sind Fehlbisslagen, Zahnimplantate, chirurgische Eingriffe, Traumen (bspw.: Schleudertrauma) und die körperliche Statik entscheidend.
Selbst eine frühkindliche Skoliose und Zahnspangenversorgung kann Einfluss auf die Kiefergelenksstellung haben. Ebenso Gleitsichtbrillen, Sitzende Tätigkeit am PC, Schuheinlagen und psychischer Stress können Ursachen einer CMD sein.
Leiden Sie unter:
- morgendlichem Schmerz im Wangen – Gesichtsbereich?
- eingeschränkte Mundöffnung?
- nächtliches Zähneknirschen?
- Knackgeräusche bei Mundbewegungen oder beim Kauen?
- Tinnitus?
- Schwindel?
- Kopfschmerz?
- Sehstörungen?
- Ohrenschmerzen?
- häufiges Verschlucken?
- Nackenschmerzen?
- Beckenschiefstand?
- Abnutzung der Zahnoberflächen?
Eine gründliche Anamnese, Statikkontrolle und Funktionsprüfung gehen jeder CMD – Behandlung voraus.
Die interdisziplinäre Kommunikation mit Ihrem behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden ist selbstverständlich.
Sprechen Sie uns oder Ihren behandelnden Zahnarzt an.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cmd-Therapie.de
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitazion ist eine vorrangig neurologische Behandlungsform bei Schädigungen des Zentralen Nervensystems (Rückenmark, Gehirn) wie z.B.:
- M. Parkinson
- ALS
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
PNF ist ein Fazilitationskonzept mit dem Ziel, mittels spezifischer taktiler Stimuli optimale und körpereigene Bewegungsmuster zu fördern. Muskuloskelettale und neurale Systeme werden abgestimmt um motorische Strategien planen und sicher durchführen zu können.
Eine Gerätegestützte Therapie zur Wiedererlangung und Verbesserung der Muskelfunktion und Kraftausdauer der Muskulatur.
Koordinationsschulung nach Operationen, motorischen Paresen und Muskeldysbalancen.